Harry Callahan (1912 - 1999), geboren in Detroit, begann seine Karriere als Amateurfotograf. Nach der Teilnahme an einem Workshop und Vortrag von Ansel Adams im Jahr 1941, sowie einem Treffen mit Alfred Stieglitz 1942, beschloss Callahan, seine Energie der Fotografie zu widmen. 1946 folge er einer Einladung von Lázló Moholy-Nagy, am Institute of Design in Chicago zu unterrichten. Er verließ das Institut 1961, um dem Fachbereich für Fotografie an der Rhode Island School of Design vorzusitzen. Callahan hatte diese Position bis 1973 inne, vier Jahre später stellte er das Unterrichten gänzlich ein.
Harry Callahan erhielt zahlreiche Auszeichnungen, und wurde ausgewählt, 1978 die USA auf der Biennale in Venedig zu repräsentieren - als erster Fotograf, der auf diese Weise geehrt wurde. Seit seiner ersten Einzelaustellung 1947 waren Callahans Arbeiten Gegenstand von über 60 Einzel- und Gruppenausstellungen, darunter 18 im Museum of Modern Art, New York.