55 Jahre Steidl
Seit 55 Jahren unabhängig! Am 1. September feiern wir unser 55jähriges Verlagsbestehen und passend dazu finden Anfang September hier in Göttingen zahlreiche (zumeist kostenlose) Veranstaltungen statt, die sich unter anderem um den Verlag und seine Geschichte drehen. Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise zum Anmeldeprozedere.
Foto: Steidl Verlag, Angerstr. 3b, 1977-1979/80
01.09.2024 11:30 Uhr Vortrag
»Von Kanaldeckeln und Jazzplakaten« Die Anfänge des Steidl Verlags
Vortrag: Michel Graver
Auditorium am Weender Tor, Göttingen
Teilnahme ohne Anmeldung möglich
03.09.2024 16:00 Uhr Spaziergang
Stationen des Steidl Verlags
Treffpunkt: Bürgerstraße 26, Göttingen
Der 90minütige Spaziergang mit anschließender Drucksaal-Besichtigung skizziert die Etappen des Steidl Verlages zwischen Bürgerstraße und Düsterer Straße.
Führung: Michel Graver
Anmeldung: michel@steidl.de
08.09.2024
11:00 Uhr Filmvorführung
»How to Make a Book with Steidl«
Mit Einführung + Büchertisch
Kino Méliès, Bürgerstraße 13, Göttingen
Karten im Vorverkauf des Kino Méliès
11:00 - 16:00 Uhr Tag des offenen Denkmals
Jim Dine: »Thru the Stardust«
mit Handbuchbinderei des Steidl Verlages
Düstere Straße 26, Göttingen
Günter Grass Archiv
Buchverkauf und Ausstellung »Was übrig bleibt. Die Werkstatt von Günter Grass«
Um 15:00 Uhr Führung zur Baugeschichte mit Heiko Schaper
Anmeldung zur Führung nur am Tag selbst direkt vor Ort
Düstere Straße 6, Göttingen
14:00 + 16:00 Uhr Kurzführung durch den Drucksaal
Ein Einblick in eine der renommiertesten Druckwerkstätten der Welt
Steidl Verlag, Düstere Straße 4
Anmeldung: Nur am Tag selbst im Günter Grass Archiv
17:00 Uhr Halftone Hotel: Kurzführung zur Baugeschichte
Führung: Michel Graver
Düstere Straße 5, Göttingen
Anmeldung: Nur am Tag selbst im Günter Grass Archiv