Als Kriegsdienstverweigerer der Bundesrepublik in den 1970er Jahren wurde Thomas Schütte zum Zivildienst verpflichtet, im Altersheim. Heute gehört Schütte zu den bekanntesten deutschen Bildhauern und Zeichnern, damals war er nur ein langhaariger junger Mann, der »einfach von niemandem mehr drangsaliert werden« wollte. Im Altersheim begann eines seiner ersten künstlerischen Projekte. Mit einer Pentax-Spiegelreflexkamera mit Blitz hat Zivi Schütte über den Zeitraum von einem Jahr jede Bewohnerin und jeden Bewohner im Heim abgelichtet. Insgesamt 14 Filmstreifen sind das Ergebnis, ein Foto pro Person. Mit diesen Bildern reist der Künstler zurück in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts, aufs Land, ins Heim. Mit seinen lange verschollen geglaubten Fotografien zeigt Thomas Schütte unverstellt, was kommen könnte, was immer schon war und was vergeht.


96 Seiten

Fester Einband
16.5 x 24 cm

Deutsch

ISBN 978-3-96999-489-4
1. Auflage 04/2025

€ 25.00 inkl. MwSt.
Kostenloser Versand

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
steidl.de Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­
Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden